Rückblick: Kirchenkonzert 2016

Festlich wurde das Konzert durch die Jugendkapelle angestimmt, die unter der Leitung von Jugenddirigentin Yvonne Nielitz mit Eröffnungsstück „Fanfare and Flourishes“ begonnen hatte.
Sodann begrüßte Vorstand Maximilian Hausner das Publikum in der voll besetzten Martinskirche, wo kurzfristig noch für zusätzliche Sitzplätze gesorgt werden musste.
Neben dem Dank an die musikalischen Leiter des Konzertes für die mühevolle Probenarbeit und Herrn Pfarrer Kopp für die gute Kooperation verwies er in seiner Ansprache auch auf den erneut guten Zweck, in dessen Lichte der Abend stehen solle. So seien die Spendeneinnahmen in diesem Jahr voll und ganz für die evangelische Kirchengemeinde Neckartenzlingen bestimmt, um die verschiedensten Programme über das Jahr hindurch zu unterstützen sowie den Erhalt des Kirchengebäudes zu sichern. Darüber hinaus stehe aber natürlich die Musik im Vordergrund, welche die Gelegenheit schaffe, im vorweihnachtlichen Trubel ein wenig innezuhalten.
Danach ging es weiter mit der Jugendkapelle und dem afrikanischen Volkslied „Siyahamba“, das in den 1990er Jahren in Nordamerika zu einem populären Kirchenlied aufstieg.
Zum Schluss des Jugendbeitrages stellten die mittlerweile fast 20 Jungmusiker zudem nochmals ihr ganzes Können unter Beweis und verabschiedeten sich mit dem dreiteiligen Konzertstück „Nathan Hale Trilogy“.
Des Weiteren wurde in diesem Jahr erneut in Anbetracht des Totensonntags und auf Wunsch der musikalischen Leiter auf den Beifall des Publikums verzichtet, um die Konzertatmosphäre nicht allzu lang zu unterbrechen und um den einzelnen Beiträgen noch mehr Geltung zu verleihen.
Nach der Jugendkapelle gab nun der ebenfalls erst 24 Jahre junge Marius Sauter als neuer Leiter des Kirchenchores den Ton an und lud mit den Stücken „Wirf dein Anliegen auf den Herren“ von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie „Gloria sei dir gesungen“ von Johann Sebastian Bach zu einem Ausflug in die Romantik und Barockmusik ein.
Anschließend nahmen die Musiker des Stammorchesters des Musikvereins Neckartenzlingen unter der Leitung von Kathrin Stolte ihre Instrumente zur Hand und eröffneten deren Beitrag des Konzertes mit dem Choral „Bist du bei mir“, der ebenso aus der Feder von Johann Sebastian Bach stammt. Das zweite Stück „Ammerland“ führte daraufhin zu dem gleichnamigen Landstrich am Zwischenahner Meer mit seinen saftigen Weiden und endlosen Wegen an den prächtigen Ufern.
Schließlich war wieder der Kirchenchor an der Reihe und verdeutlichte nochmals mit den Liedern „Vater unser“ und „Verleih uns Frieden gnädiglich“ gelungen den Charakter eines Kirchenkonzertes.
Nach diesem Kontrast zu den Klängen der Holz- und Blechbläser folgten bereits die letzten beiden Alleinbeiträge des Stammorchesters: „Solvejgs Song“ von Edvard Grieg handelte als melancholisches Solo-Stück für Trompete, Klarinette und Flöte von der Sehnsucht eines norwegischen Mädchens, das in der Heimat zurückblieb, um auf den Jugendgefährten zu warten. Demgegenüber führte das stimmungsvolle „Colors of the Wind“ aus dem Walt Disney Film „Pocahontas“ in die Zeichentrickwelt der jungen Indianerin.
Sicherlich als weiterer Höhepunkt des Abends begab sich schließlich der Kirchenchor zu den Musikern auf die Empore, um gemeinsam mit dem Welthit „Halleluja“ des erst kürzlich verstorbenen Sängers Leonard Cohen das Kirchenschiff ein letztes Mal zum Schwingen zu bringen und das Ende des Konzertes mit den Stücken „Möge die Straße uns zusammenführen“ sowie „Bleib bei uns Herr“ anzustimmen.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Beteiligten für dieses sehr gelungene Konzert bedanken! Ein besonderer Dank gilt dabei den musikalischen Leitern Yvonne Nielitz, Kathrin Stolte und Marius Sauter sowie Herrn Pfarrer Kopp für die ganze evangelische Kirchengemeinde.