Bericht über die Mitgliederversammlung 2023

Hoffnungsvoll in die Zukunft

Am Freitag, 31. März, hatte der Musikverein im Sportheim seine Mitgliederversammlung. Vorstand Andreas Berens begrüßte die Anwesenden, darunter Bürgermeisterin Melanie Braun, der er für die gute Zusammenarbeit dankte. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht: früherer Bürgermeister Hans Schäfer, Frida Spring, Otto Flaig, in 2023: Emil Rilling und Dietmar Schneider (ehem. Aktiver).

Berens wies auf das 125-jährige Bestehen des Vereins hin. Man könne nicht mehr feiern, wie vor 25 Jahren. Das Jahr habe mit der Jahresfeier begonnen, der Höhepunkt sei ein Konzert des Heeresmusikkorps Ulm am 8. November. Es wurde ein Jubiläums-Bier gebraut, das im Getränkeland gekauft werden könne. Passend dazu gibt es einen Bierdeckel mit Beitrittserklärung auf der Rückseite.
Weitere Mitglieder würden nämlich dringend benötigt. Die Zahl der Mitglieder schwanke immer um die 300, besonders durch die Eltern von Jugendlichen, die zu Beginn der Ausbildung ein- und später wieder austreten. Gerade die Ausbildung erfordere aber auch einen hohen finanziellen Einsatz.
Die aktive Kapelle habe sich stabilisiert, die Jugend stehe hervorragend da. Nach einigen Anläufen sei es auch gelungen, für ihn einen Nachfolger für den Vorstand zu finden, in den Ausschuss werde neu die Funktion der Musikersprecherin aufgenommen, die auch die Zusammenarbeit zwischen Kapelle und Jugend zum Thema habe.
Finanziell stehe der Verein trotz Kauf etlicher Instrumente solide da, die Beschaffung neuer Uniformen sei allerdings vertagt. Berens dankte allen Freunden, Spendern und Gönnern des Vereins für die Unterstützung.

Im Rückblick auf 2022 spielte die 950-Jahrfeier der Gemeinde die Hauptrolle. Der Verein habe sich in der Organisation mit Werner und Andreas Gut, durch Mithilfe und musikalische Beiträge beteiligt. Gut gestartet sei dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Posaunenchor. Im Oktober fand die verschobene Jahresfeier statt und erstmals wieder ein Ausflug, der Spaß gemacht habe. Ein besonderes Ereignis war auch der „Tag der Sterne“ in der Gärtnerei Manz. Besonderer Dank galt daher auch Peter Manz für die Unterstützung. Neu war auch ein Gemeinschaftsprojekt mit den Schönrain-Chören und zwei gemeinsam vorgetragenen Stücken. Der traditionelle Christbaum-Hock beschloss das Vereinsjahr.
Es folgten die Berichte des Jugendleiters und der Jugenddirigentin (vorgetragen von Musiker Malte Böhme), die beide die tolle Jugendarbeit hervorhoben. Ob Musikalische Früherziehung, Flötenausbildung, Bläserklasse, Vorstufen- oder Jugendorchester, überall werde gute und erfolgreiche Arbeit geleistet. Dirigent Stéphane Grosgeorge lobte die Musiker für den guten Probenbesuch. Nach den mageren Corona-Jahren habe man endlich wieder Auftritte und Konzerte gehabt. Im März konnte auch wieder mit einem Probenwochenende die Jahresfeier 2023 vorbereitet werden können. Er bedankte sich bei Vorstand und Musikern für die gute Zusammenarbeit.

Den Kassenbericht, letztmals durch Birgit Weiß vorgetragen, nahm die Versammlung zustimmend zur Kenntnis. Nach dem positiven Bericht der Kassenprüfer und Entlastung von Vorstand, Kassier und Buchhalterin erfolgte einstimmig die Entlastung.
Werner Gut übernahm den Punkt „Satzungsänderungen“, die er im Detail erklärte und begründete. Die Versammlung beschloss diese einstimmig.

Vorstand Andreas Berens nahm anschließend die Ehrungen für fleißigen Probenbesuch vor und dankte: Werner Gut, Timo Schietinger, Simone Böhme und Max Schlatter, die zu mindestens 90% der Termine anwesend waren. Es folgte ein Überblick über die Termine 2023.

Die Wahlen wurden dann wieder von Werner Gut geleitet. Gewählt wurde neu als Vorstandsmitglied: Andreas Gut, wiedergewählt wurde Timo Schietinger. Als Beisitzer wurden neu/wieder gewählt: Andreas Berens, Lukas Krause, Markus Krause, Friedrich Rehm, Dieter Riedinger. Jugendleiter wurde Malte Böhme, Musikersprecherin Simone Böhme, wiedergewählt Schriftführer Werner Gut und Kassenprüferin Andrea Reiff.

Der neu gewählte Vorstand Andreas Gut bedankte sich für die Wahl und übernahm die Verabschiedung seines Vorgängers Andreas Berens und der ausscheidenden Ausschussmitglieder Armin Kleinert und Birgit Weiß.

Nachdem keine Wortmeldungen mehr folgten schloss Gut die Sitzung.