Kirchenkonzert 2018 Aktive Kapelle

Benefiz-Kirchenkonzert 2018

Am vergangenen Sonntag, den 25. November 2018, lud der Musikverein Neckartenzlingen zum diesjährigen Benefizkonzert in die evangelische Martinskirche ein.
Den musikalischen Auftakt des Konzertes machte die Jugendkapelle unter der Leitung von Jugenddirigentin Yvonne Nielitz mit dem Musikstück „Music From Shrek“ aus dem Kinofilm „Shrek – Der tollkühne Held“.
Sodann begrüßte Vorstand Timo Schietinger das Publikum in der vollen Martinskirche, in der nun schon zum dritten Mal ein Konzert des Musikvereins stattfinden durfte. Neu war jedoch in diesem Jahr, dass die Musikerinnen und Musiker nicht oben auf der Empore, sondern – für das Publikum sichtbar – vor dem Altar Platz nahmen. Neben dem Dank an die musikalischen Leiter des Kirchenkonzertes für die mühevolle Probenarbeit und Herrn Pfarrer
Kopp für die gute Kooperation, verwies Timo Schietinger in seiner Ansprache auch auf den erneut guten Zweck, in dessen Lichte der Abend stehen solle. So seien die Spendeneinnahmen des diesjährigen Benefizkonzertes für die bereits gelungen durchgeführte Sanierung des Kirchenhofes bestimmt.
Darüber hinaus biete das Konzert aber natürlich die Gelegenheit für einen unvergesslichen Abend, der mit seinem sehr konzertanten und anspruchsvollen Programm fast am Ende des Jahres gewiss noch einmal einen musikalischen Höhepunkt für den Musikverein Neckartenzlingen darstelle.
Danach ging es wieder weiter mit der Jugendkapelle, die mit dem Stück „May It Be“ aus der Filmreihe „Der Herr der Ringe“ noch ein wenig im Genre der Filmmusik verweilte. Das Abschlussstück „Canticum“ führte uns schließlich zu einem wechselseitigen Zusammenspiel verschiedener klassischer Rhythmen, welches den mittlerweile über 25 Jungmusikern nochmals eine Menge an Konzentration abverlangte. Dafür erhielt die Jugendkapelle einen
großen und verdienten Applaus – weiter so!
Nach der Jugendkapelle nahmen die Musiker des Stammorchesters des Musikvereins Neckartenzlingen unter der Leitung von Stéphane Grosgeorge ihre Instrumente zur Hand und eröffneten deren Beitrag des Konzertes mit dem Musikstück „Spiritual Moments“, einem modernen und rockigen Blasorchester-Arrangement der bekannten Spirituals „Go down, Moses“, „Deep River“ und „Kumba Yah“. Mit der Komposition „Handelian Song“ präsentierten die Musikerinnen und Musiker daraufhin zwei musikalische Hauptthemen, von denen eines auf einer Melodie – wie der Name schon anmuten lässt – von Georg Friedrich Händel basiert.
Schließlich folgte der posaunenlastige „St. Florian Choral“ als eine Hommage an den sterreichischen Kirchenmusiker Joseph Anton Bruckner, welcher in der Stiftskirche zu St. Florian viele seiner unvergessenen Werke schrieb.
Danach ging es passend zum trüben Novemberwetter vom österreichischen Stift Sankt Florian mit der weltbekannten Melodie „Highland Cathedral“ weiter nach Schottland in das raue Hochland und zu nebelverhangenen Tälern. Und wenn auch das dargebotene Blasmusik-Arrangement keinen schottischen Dudelsack vorsah, brachte die aktive Kapelle dennoch das Kirchenschiff der Martinskirche ordentlich zum Schwingen.
Die musikalische Reise des Musikvereins ging nachfolgend mit „Mood Romantic“ – einem Medley drei russischer Liebeslieder – weiter und gab mit den ruhigen Melodien kurz Gelegenheit zum Innehalten, bevor man mit dem sinfonischen Konzertwerk „Scandinavia“, welches mittels verschiedener Rhythmen und Harmonien von Lappland nach Schweden und anschließend von Norwegen nach Dänemark führte, am Ende der Musikreise war.
Der lang anhaltende Applaus der vielen Zuhörer am Schluss des Konzertes bestätigte schließlich die fleißige Probenarbeit und auch die gelungene Auswahl der Musikstücke durch die Dirigenten. Daher durfte natürlich eine Zugabe nicht fehlen und so verabschiedete sich die Stammkapelle vom Publikum mit dem bekannten „Figaro-Marsch“ aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Beteiligten für dieses schöne Konzert bedanken! Ein besonderer Dank gilt dabei den musikalischen Leitern Yvonne Nielitz und Stéphane Grosgeorge sowie Herrn Pfarrer Kopp für die ganze evangelische Kirchengemeinde.

Kirchenkonzert 2018 Jugend
Kirchenkonzert 2018 Jugend