Kirchenkonzert aktive 2017

Rückblick Kirchenkonzert 2017

Am vergangenen Sonntag, den 26. November 2017, lud der Musikverein Neckartenzlingen zusammen mit dem Kirchenchor Neckar-Aich zum diesjährigen Benefizkonzert in die katholische St. Paulus Kirche ein.

Den musikalischen Auftakt des Konzertes machte die Jugendkapelle unter der Leitung von Jugenddirigentin Yvonne Nielitz mit dem Musikstück „Gathering in the Glen“, welches – passend zum trüben November – von nebelverhangenen schottischen Tälern und Volksliedern aus dem dortigen Hochland handelt.

Sodann begrüßte Vorstand Timo Schietinger das Publikum in der gut besuchten St. Paulus Kirche, in der nun schon zum dritten Mal ein Konzert des Musikvereins in Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor stattfinden durfte.

Neben dem Dank an die musikalischen Leiter des Kirchenkonzertes für die mühevolle Probenarbeit und insbesondere an Frau Irmtraud Fuchs und Herrn Pfarrer Weber für die gute Kooperation, verwies Timo Schietinger in seiner Ansprache auch auf den erneut guten Zweck, in dessen Lichte der Abend stehen solle. So seien die Spendeneinnahmen des diesjährigen Benefizkonzertes wieder für die neue katholische Kirchenorgel bestimmt, die in diesem Jahr endlich in Betrieb genommen werden konnte.

Darüber hinaus biete das Konzert aber natürlich die Gelegenheit für einen unvergesslichen Abend, der mit seinem sehr konzertanten und anspruchsvollen Programm fast am Ende des Jahres gewiss noch einmal einen musikalischen Höhepunkt für den Musikverein Neckartenzlingen und den Kirchenchor Neckar-Aich darstelle.

Danach ging es weiter mit der Jugendkapelle und dem Stück „Farandole“ aus dem Schauspiel „L’Arlésienne“ von dem französischen Komponisten Georges Bizet und dem aus Nordamerika stammenden Choral „Nettleton“.

Mit diesen beiden Musikstücken stellten die mittlerweile 20 Jungmusiker nochmals ihr ganzes Können unter Beweis und erhielten dafür einen großen und verdienten Applaus, wenn auch in diesem Jahr erneut in Anbetracht des Totensonntags sowie auf Wunsch der musikalischen Leiter auf den Beifall des Publikums verzichtet werden sollte, um die Konzertatmosphäre nicht allzu lang zu unterbrechen und um den einzelnen Beiträgen noch mehr Geltung zu verleihen.

Nach der Jugendkapelle folgte der Kirchenchor Neckar-Aich unter der Leitung von Irmtraud Fuchs und lud mit den Stücken „Laudate Dominum“ von Giuseppe Ottavio Pitoni und „Für das Heil, Herr, aller Völker“ vom großen englischen Komponisten Henry Purcell zu einem Ausflug in die Barockmusik ein. Geschlossen wurde dieser zweite Teil des Konzertes nachfolgend mit dem Choral „Dein Wort, Herr, bleibet ewig“ von Max Reger.

Anschließend nahmen die Musiker des Stammorchesters des Musikvereins Neckartenzlingen unter der Leitung von Stéphane Grosgeorge ihre Instrumente zur Hand und eröffneten deren Beitrag des Konzertes festlich mit dem „Figaro-Marsch“ aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart.

Die symphonische Ouvertüre „Slovenia“ vermittelte daraufhin die Eindrücke des Komponisten Alfred Bösendorfer im Hinblick auf die Erhebung Sloweniens gegen die serbische Vormachtstellung im alten Jugoslawien und das Gefühl der Hoffnung, das ihm in Verbindung mit der angestrebten Unabhängigkeit entgegenschlug.

Schließlich folgte mit „A Little Love Song“ ein Solo-Stück für Klarinette, bei welchem Vorstand Timo Schietinger seine Fertigkeiten auch auf der Klarinette präsentieren konnte.

Sodann war wieder der Kirchenchor an der Reihe und verdeutlichte nochmals mit dem Stück „Magnificat“ sowie mit den Liedern „Gegrüßet Maria“ von Johannes Brahms und „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix Mendelssohn Bartholdy gelungen den Charakter eines Kirchenkonzertes.

Im letzten musikalischen Block des Sonntagabends folgten dann die Welthits „Circle of Life“ aus dem Walt Disney Film „Der König der Löwen“ und das fulminante „Leningrad“ von Billy Joel, die wiederum einen Kontrast zum sehr konzertanten „La Donna Divina“ darstellten: Diese von Franz Watz komponierte Fantasie zeichnet sich nämlich durch verschiedene Tempi und interessante Überleitungen aus und vermittelt so in wechselnder Folge ruhige, getragene und dann wieder spannungsgeladene Atmosphären.

Sicherlich als weiterer Höhepunkt des Abends begab sich schließlich der Kirchenchor nach unten zu den Musikern, um gemeinsam mit dem Welterfolg „Conquest of Paradise“ von Vangelis das Kirchenschiff ein letztes Mal zum Schwingen zu bringen und das Ende des Konzertes mit dem Stück „Bleib bei uns, Herr“ anzustimmen.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Beteiligten für dieses sehr gelungene Konzert bedanken! Ein besonderer Dank gilt dabei den musikalischen Leitern Yvonne Nielitz, Stéphane Grosgeorge und Irmtraud Fuchs sowie Herrn Pfarrer Weber für die ganze katholische Kirchengemeinde.

Die Jugendkapelle unter der Leitung von Yvonne Nielitz
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Yvonne Nielitz